Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit bei Werroform

Werroform steht für nachhaltiges Wirtschaften und einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Diese Haltung wird von den neuen Eigentümern, der Familie Wallner aus Österreich und dem Architekten Jon Ritter aus der Schweiz, maßgeblich geprägt.


Bernhard Wallner, der als Geschäftsführer der Werroform agiert, ist nicht nur als Verfechter nachhaltiger Forstwirtschaft bekannt, sondern auch Oberhaupt eines traditionsreichen Erbhofs in Österreich, der inmitten eines 30 Hektar großen Naturschutzgebiets liegt. Diese enge Verbindung zur Natur prägt sein Verständnis von nachhaltigem Wirtschaften. Sein Ziel ist es, die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens weiter zu stärken und den verantwortungsbewussten Umgang mit Holz als wertvollem Rohstoff zu fördern.


Leonhard Wallner, der Sohn von Bernhard Wallner, ist als designierter Nachfolger bereits intensiv in das Familienunternehmen eingebunden. Er hält 50 % der Anteile an Werroform,  während die anderen 50 % von Jon Ritter gehalten werden. Leonhard teilt die Leidenschaft seines Vaters für nachhaltige Forstwirtschaft und bringt frische Impulse und innovative Ideen in das Unternehmen ein, um die nachhaltige Zukunft von Werroform aktiv mitzugestalten.

 

Jon Ritter ist Architekt und leitet in der Schweiz das Architekturbüro Ritter Schumacher mit 100 Mitarbeitern. Aufgewachsen in den Bergen, hat er eine enge Verbindung zur Natur und ein tiefes Interesse am nachhaltigen Bauen. Sein Ziel ist es, die besten Methoden für Holzkonstruktionen zu perfektionieren. Estland, mit seinen reichen Holzressourcen und seiner langjährigen Expertise in der Holzverarbeitung, bietet die ideale Umgebung, um dieses Vorhaben zu realisieren. Durch den Kauf der Firma Werroform in Võru, Estland ist Jon Ritter nun direkt an der Quelle und kann sein Know-how optimal einbringen.

Energieeffizienz und Klimaschutz:

Im Februar 2025 geht eine zukunftsweisende Sole-Wasserwärmepumpe mit einem Luft-Sole-Wärmetauscher als Energiequelle in Betrieb. Diese Anlage wird die Produktions- und Büroräume effizient beheizen und kühlen, mit dem Ziel, den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie zu maximieren und die Produktion schrittweise klimaneutral zu gestalten.

 

Soziale Verantwortung:

Werroform engagiert sich aktiv für das Wohl seiner Mitarbeiter. In Estland setzt das Unternehmen neue Maßstäbe durch überdurchschnittliche Gehälter, die etwa 20 bis 25 % über dem regionalen Durchschnitt liegen. Eine transparente Organisationsstruktur sowie umfangreiche freiwillige Sozialleistungen machen Werroform zu einem attraktiven Arbeitgeber.


Das Unternehmen fördert zudem die berufliche Entwicklung junger Talente durch enge Zusammenarbeit mit Fachschulen und die frühzeitige Bereitstellung von Praktikumsplätzen. Darüber hinaus ermöglicht Werroform seinen estnischen Mitarbeitern, bei Partnerbetrieben in Österreich, Deutschland und der Schweiz internationale Berufserfahrung zu sammeln. Diese Initiative stärkt sowohl die individuelle Weiterentwicklung als auch die globale Vernetzung der Belegschaft.


Verbundenheit mit der Natur:

Werroform setzt sich für den Schutz der Tierwelt und eine nachhaltige Lebensweise ein und strebt eine Zukunft an, in der Forstwirtschaft und Modernisierung der Natur keinen Schaden zufügen. Viele von uns, von den Mitarbeitern bis zur Geschäftsführung, leben in der Natur oder haben eine enge Verbindung zu ihr und zu Naturschutzgebieten, in denen die schönsten und wertvollsten Orte aus natürlicher Sicht sorgfältig gepflegt und geschützt werden. In Anbetracht dessen möchten wir einen Teil unserer Holzproduktion mit der Natur in Verbindung halten, indem wir Holz aufwerten und Vogelnester herstellen, um Vögeln sichere Nist- und Wohnmöglichkeiten zu bieten.



Die Gesellschaft sollte Vögel und ihre Lebensräume erhalten und schützen und einen Beitrag zur Unterstützung der Vogelpopulation und der Tierwelt leisten. Da Werroform umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Lebensräume herstellt, möchten wir mit der Natur verbunden sein, da dies für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist.



Mit diesen umfassenden Maßnahmen beweist Werroform, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine gelebte Realität ist. Ökologische und soziale Verantwortung sind integrale Bestandteile der Unternehmenskultur – für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung.

Share by: