NEWS VON WERROFORM
WERROFORM in der Võru Stadtzeitung als Unternehmen des Jahres 2024.
Die Võru Stadtzeitung berichtet über die feierliche Ehrung von WERROFORM OÜ als Unternehmen des Jahres 2024. Bei der Preisverleihung am 21. Februar würdigten Bürgermeister Kalvi Kõva und Stadtratsvorsitzender Anti Haugas unser Engagement für die Holzindustrie und die regionale Wirtschaft.
Hervorgehoben wird insbesondere, wie WERROFORM durch moderne Technologien und nachhaltige Materialien den Holzbau weiterentwickelt. Auch unsere enge Zusammenarbeit mit der Arbeitslosenversicherung und der Berufsschule zur Ausbildung neuer Fachkräfte findet Anerkennung.
Diese Auszeichnung bestätigt unseren Weg: Nachhaltigkeit und regionale Kooperation stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir freuen uns über die Wertschätzung und blicken motiviert in die Zukunft!
26.2.2025
WERROFORM OÜ ist Unternehmen des Jahres 2024 in Võru!
Am 21. Februar fand in Võru ein festlicher Empfang zum 107. Jahrestag der Republik Estland statt, bei dem der Bürgermeister Kalvi Kõva und der Vorsitzende des Stadtrats Anti Haugas Auszeichnungen an prominente Personen, Institutionen und Organisationen der Stadt verliehen.
Die Stadt Võru sagt:
„Dieses internationale, in Schweizer Besitz befindliche Holzindustrieunternehmen, das in Võru tätig ist, konzentriert sich auf die Produktion und Montage von Holzelementen zu innovativen modularen Lösungen. Durch den Einsatz moderner Technologie und natürlicher Materialien wurde der Holzbau auf ein neues Niveau gehoben.
Im Jahr 2024 beschloss das Unternehmen zu expandieren und begann eine aktive Zusammenarbeit mit der Arbeitslosenversicherung und der örtlichen Berufsschule, um neue Fachkräfte zu finden und Karrieremöglichkeiten zu bieten. Die erfolgreiche Rekrutierungskampagne wird in diesem Jahr fortgesetzt, wobei geplant ist, das Team noch weiter zu vergrößern.
Das Unternehmen zeichnet sich durch seine offene Kooperationsbereitschaft und seinen innovativen Ansatz aus und leistet einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft, zur Entwicklung der Holzindustrie und zur Fortführung der lokalen Holzverarbeitungstradition.“
23.2.2025
Wichtige Zahlen und Fakten aus der Werroform-Bilanz 2024 von Rödl & Partner:
1. Darlehen
Die kurzfristigen Darlehen konnten von € 335.104,31 Ende 2023 zur Gänze zurückgeführt werden. Die langfristigen Darlehen konnten von € 670.961,12 Ende 2023 zur Gänze zurückgeführt werden. In Summe wurden somit Darlehen in Höhe von € 1.006.065,43 beglichen. Die Gesellschaft ist somit zur Gänze Eigenkapital finanziert.
2. Jahresergebnis
Es konnte ein Jahresüberschuss von plus € 285.611,02 erzielt werden.
3. Eigenkapital
Das Eigenkapital beläuft sich nun auf plus €362.813,62 nach einem negativen Eigenkapital in den Vorjahren.
Ein Ergebnis auf dem wir nun aufbauen können.
20.2.2025
Der Minister für Infrastruktur und der Bürgermeister von Võru besuchen Werroform.
Am 3. Februar besuchte der Minister für Infrastruktur, Vladimir Svet, zusammen mit dem Bürgermeister von Võru, Kalvi Kõva, und dem Parlamentsmitglied, Anti Allas, Werroform.
Geschäftsführer Bernhard Wallner stellte den Gästen unsere aktuelle Produktion und die Prototypen der SMART-Produkte vor, die sich in der Entwicklung und Erprobung befinden. Die gesamte Fabrik und die laufenden Innovationen beeindruckten die Besucher. Darüber hinaus erklärten wir dem Minister und dem Bürgermeister die Beschaffenheit und Funktionsweise des SCT-Energiekubus, der in unserer Fabrik montiert wurde. Wir hatten die Gelegenheit, die Expansionspläne von Werroform vorzustellen, die dazu beitragen, die Zukunft des Wohnungsbaus mit Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbinden, indem wir die beste Energielösung, die entsprechende Bauplanung und die erforderliche Produktion der richtigen Baumaterialien für spezifische Projekte an ausgewählten Standorten kombinieren.
Wir danken der Stadtverwaltung von Võru für ihre ständige Unterstützung und glauben an eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung und dem Staat.
Wenn wir gemeinsam gehen, kommen wir einfach weiter!
3.2.2025
Wissen und Praxis Hand in Hand: TalTech-Besuch
Taltech-Bachelor- und Masterstudenten besuchten am 21.01.25 zusammen mit ihren Professoren auf eigene Initiative Werroform. Zu Beginn stellte Jon Ritter vom Schweizer Architekturbüro Ritter&Schumacher den menschenorientierten Ansatz für umwelt- und materialbewussten Wohnungsbau vor, damit die Gäste unsere neue und transparente energieeffiziente Planung und die daraus resultierende Materialauswahl für die kostengünstigste Bauweise verstehen konnten.
Während der Werksbesichtigung stellte der Geschäftsführer des Unternehmens, Bernhard Wallner, den 25 Gästen die Smart-Produkte und die Prinzipien ihrer Herstellung sowie die kontinuierlichen Entwicklungsaktivitäten für die optimale Nutzung dieser Elemente und Materialien vor. Die Studenten waren begeistert, dass gleichzeitig 10 Elemente im Werk hergestellt wurden, die Ende Januar im Baulabor von TalTech getestet werden sollten.
Es ist schön zu sehen, dass die Zusammenarbeit zwischen Werroform und TalTech in jeder Hinsicht sichtbar und beidseitig ist. So können wir Wissen in die Praxis umsetzen und uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
20.1.2025
Werroform-Gesellschafter Jon Ritter erklärt den Paradigmenwechsel
Damit konstruktive Fragen von Anfang an in der notwendigen Tiefe geklärt werden, muss der Hersteller heute von Beginn an in den Planungsprozess eingebunden sein und nicht erst in der Ausschreibungsphase festgelegt werden. So kann zielgerichtet nach den genauen Vorgaben eines Produkts oder Systems optimiert geplant werden.
Der Produzent von Holzbaustoffen muss zu Beginn des Planungsprozesses eingebunden werden. Um dies im Bereich des Holzbaus zu erreichen, hat Jon Ritter in Werroform investiert. So gelingt es uns, die Qualität zu steigern und die Kosten zu senken.
19.1.2025
Neue Produktentwicklung von WERROFORM.
Wir entwickeln und wachsen weiter“: Am Morgen des 15. Januar wurde im Werroform-Werk ein neues Produkt fertiggestellt: eine Wandplatte mit Fenster. In der Nacht zuvor war die Platte unter Vakuumdruck in der Presse und am Morgen konnte unser Team das endgültige Prototyp-Produkt in Empfang nehmen. Es handelt sich um das erste Fensterprodukt aus CLT-Material (Kreuzlagenholz) in unserem Werk. Es ist geplant, noch einige Prototypen zu fertigen und diese zur Prüfung an die Labore der Taltech Universität zu senden. Wenn das Produkt die Haltbarkeitstests erfolgreich besteht, wird es in die Produktion gehen, und wir können ein Produkt anbieten, das auf Baustellen einfach und rasch verbaut werden kann. Das Produkt verwendet natürliche Materialien, die in den daraus gebauten Wohnungen ein gesundes Raumklima gewährleisten.
15.1.2025
WERROFORM OÜ Eigentümerwechsel:
SCT System Components Trading OÜ und Steko Holz-Bausysteme AG unterzeichneten eine strategische Zusammenarbeit und den Verkauf von Anteilen.
Steko Holz-Bausysteme AG hat ihren Anteil an WERROFORM OÜ an SCT System Components Trading OÜ verkauft. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren strategischen Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Aktivitäten beider Unternehmen zu fördern und ihre Produktportfolios zu erweitern.
SCT System Components Trading OÜ wird weiterhin Baukomponenten für die Bauprojekte von Steko Holz-Bausysteme AG liefern. Gleichzeitig wird der Maschinenpark von Werroform erneuert und das Produktportfolio erweitert, um die Wettbewerbsfähigkeit auf den Zielmärkten zu steigern. Derzeit wird die Entwicklung des innovativen Produkts SMART-Wall vorangetrieben und die Produktionslinie vorbereitet.
Die genannte Zusammenarbeit und Transaktion werden dazu beitragen, die Marktpositionen beider Unternehmen zu stärken, die Innovationsfähigkeit zu erhöhen und die Qualität sowie die Servicekontinuität sowohl im Bauwesen als auch in der Holzverarbeitungsbranche sicherzustellen.
Werroform erwartet Innovationen und eine Steigerung der Produktionsmengen, was auch einen erhöhten Bedarf an zusätzlicher Arbeitskraft mit sich bringen wird. Das Werk in Võru befindet sich in einer Region mit vielen Fachkräften und Kompetenzen im Holzsektor und ist zudem in unmittelbarer Nähe zu den Rohstoffen.
23.12.24
Treffen von WERROFORM mit der Stadtverwaltung von Võru und dem Bürgermeister von Võru.
Vertreter der Geschäftsführung von Werroform besuchten die Stadtverwaltung von Võru, wo sie sich mit Vertretern der Stadt und Bürgermeister Kalvi Kõva an einen Tisch setzten, um über zukünftige Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte zu sprechen. Das Treffen war eine Fortsetzung des Besuchs des Bürgermeisters in der Werroform-Fabrik am 5. November, bei dem er sehr positiv überrascht war, als er unsere Produktion, unsere Fähigkeiten und unsere ehrgeizigen Entwicklungspläne für die Zukunft sah und hörte. An dem Fabrikbesuch nahmen auch Tiit Toots, der Leiter des Entwicklungszentrums des Landkreises Võru, zusammen mit dem Entwicklungsberater Aavo Hummal, und Kait Kabun, die Entwicklungsspezialistin der Stadt Võru, teil.
19.11.24
Erster Praktikumstag im Bildungs- und Technologiezentrum EWERS in Võrumaa.
Am 8. November fand im Bildungs- und Technologiezentrum EWERS in Võrumaa der erste Praktikumstag statt. Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und deren Praktikumsangebote kennenzulernen, um ihre zukünftigen Praxis- und Arbeitsmöglichkeiten zu prüfen. Die Hauptteilnehmer waren Schüler der beruflichen Sekundarstufe. Die Informationstische von Werroform und ZeroEdition waren sehr beliebt.
8.11.24
Zusammenarbeit zwischen WERROFORM und TalTech (Technische Universität Tallinn).
Heute hat TalTech einen Artikel über die Zusammenarbeit mit Werroform veröffentlicht.
4.11.24
Die Nachhaltigkeit von Holzelementen verbessern
Am 8. Oktober sprach Werroform darüber, wie man Holzelemente besser und nachhaltiger machen kann. Werroform arbeitet jeden Tag daran, dass die Nachhaltigkeit in der Holzindustrie wächst und wir unseren Kunden auch in Zukunft einen hochwertigen Service bieten können. Das Material, das Sie auf den Bildern sehen, wird demnächst getestet, und wir warten gespannt auf die Ergebnisse.
Neue Produktionstechnologie bei Werroform
Am 3. Oktober präsentierte Werroform eine neue Produktionstechnologie, dank derer eine neue Holzwand mit nur zwei Schichten gefertigt werden kann. Es handelt sich dabei um eine schon bisher produzierte Wand, die mit Hilfe der neuen Technologie um bis zu 4 cm dünner sein kann. Bei einem dreistöckigen Wohnhaus würde man damit insgesamt 12 Quadratmeter zusätzlichen Wohnraum gewinnen. In Europa entspricht 1 Quadratmeter Wohnfläche 3.000 – 6.000 EUR, was in diesem Fall einem zusätzlichen Verkaufserlös von 36 - 72.000 EUR entspricht. Ein besseres Angebot werden Sie auf dem Markt derzeit nicht finden.
Bau des geplanten neuen Mehrfamilienhauses Vilja 16c
Unser Partnerunternehmen hat bei der Stadtverwaltung von Võruhat bei der Stadtverwaltung von Võru einen Antrag auf Baugenehmigung für den Bau des Apartmenthauses Vilja 16c eingereicht. In einer der prestigeträchtigsten Wohngegenden von Võru wird ein neues und innovatives Apartmenthaus gebaut. Auf unserer Website https://www.werrohaus.com/vöru-living können Sie den Originalplan des Hauses sehen und mehr über das Projekt erfahren!
Test von Schalldämmplatten bei WERROFORM.
Im Oktober wurden die neuen Wolf Bavaria Schallschutzplatten bei Werroform getestet. Alles verlief erfolgreich, und die nächsten Tests finden bereits bei TSENTER, dem Kompetenzzentrum für Holzverarbeitung und Möbelherstellung in Võrumaa und an der Technischen Universität Tallinn statt.
© WERROFORM. Alle Rechte vorbehalten.