Smart Elementes

Aus folgenden Werkstoffen werden unsere

Smart Elementes gefertigt.

  • LVL (für Trägerplatten, Rippen, Montageschwellen, lastübertragende Elemente)
  • Vollholzbretter (für Wände, Rippen, lastübertragende Elemente)
  • OSB (für Trägerplatten, Sperrebenen)
  • Holzweichfaserplatten (für Schallreduktion, Installationsebene und Putzträger)
  • Gips-Holzfaserplatten (spachtelfertige Oberflächen)

Werroform ist ein Assembling-Unternehmen, das die Smart-Produkte (Holz-Baustoffe) - nach den Vorgaben von SCT und Steko -  herstellt.

SMART ELEMENTES

Die wegweisende Wand ihrer Klasse.

Die Smart Wall ist das Herzstück unserer Smart-Produkte – ein einzigartiges Wandsystem, das im Holzmassivbau seinesgleichen sucht. Als einziges System am Markt kombiniert sie zwei stehende Holzlagen mit einer dazwischen verleimten OSB-Platte (CLT). Diese übernimmt die horizontale Aussteifung gegen Wind- und Erdbebenkräfte – ein Durchbruch in Sachen Statik, Materialeffizienz und Nachhaltigkeit.


Was die Smart Wall so besonders macht:

  • Statische Leistung auf Top-Niveau – geeignet für mehrgeschossigen Wohnbau
  • Dünnere Wandaufbauten, damit gewinnt man zusätzliche Wohnnutzfläche
  • Weniger Materialeinsatz, dadurch ressourcenschonender
  • Verbesserte Nachhaltigkeit, durch höhere Nutzung des Baumholzanteils
  • Höherer Recyclinggrad, mehr Kreislaufwirtschaft


Weitere Vorteile :

  • Vormontierte Beplankung (Putzträger, Gipsplatten etc.)
  • Integrierte Elektro- und Sanitärinstallationen
  • Eingebaute Türstöcke, Fenster- und Terrassenelemente
  • Schneller Aufbau durch clevere Verbindungstechnik und leichtes Handling
  • Durch die Vorfabrikation kann der Bauablauf deutlich effizienter ablaufen. Es ist immer nur ein Gewerk nach dem anderen in der Ausführung dran. Klare Gewerksübergänge, keine Reibungsverluste und geringes Kostenrisiko. LEAN-Management


Die Smart Wall verändert nicht nur den Bauablauf – sie zeigt, wie zukunftsweisender Holzbau heute funktioniert.


Beton trifft Holz. Effizienz trifft Nachhaltigkeit.

Die Smart Floor ist eine hochentwickelte Beton-Holz-Hybrid-Geschossdecke mit hervorragender Eignung für Bauteilaktivierung. Sie ersetzt die klassische Betondecke samt Bewehrung – durch den intelligenten Einsatz von CLT und LVL – und überzeugt durch ihre Energieeffizienz und Ressourcenschonung.


Was die Smart Floor besonders macht:

  • Die Holzlage ersetzt die Schalung und die Bewehrung – eine Betondecke ganz ohne Stahl!
  • Der hohe Holzanteil senkt den CO₂-Fußabdruck des Gebäudes deutlich.
  • Einsatz von bis zu 85 % Recyclingbeton ist möglich – für eine nochmals verbesserte Ökobilanz.
  • Die Bauteilaktivierung durch ausgeklügelte Deckenkonstruktion. Nur eine Ebene für Heizen und Kühlen.
  • Keine Wärmebrücken dank durchdachtem Anschluss an alle Wandkonstruktionen.

Weitere Vorteile:

  • Werksseitig montierte Gipsfaserplatte auf der Unterseite – spachtelfertig.
  • Standardbreite: 1.200 mm – leicht zu manipulieren, ideal für Schachtlösungen.
  • Einsetzbar mit allen Wandaufbauten – Holz, Beton, Ziegel etc.

Ideal für: energieeffiziente Wohngebäude, nachhaltigen Mehrfamilienhausbau und Hybridlösungen im mehrgeschossigen Holzbau.


Das durchdachte Dachelement.

Das Smart Roof ist ein vorgefertigtes, hochfunktionales Dachelement mit integrierter Dämmung, vorbereiteter Elektroinstallation und optionaler Heiz-/Kühlfunktion. Es vereint Effizienz, Flexibilität und einfache Montage in einem Produkt.


Was das Smart Roof auszeichnet:

  • Vorfabrikation kleiner Dachelemente (Standardbreite: 1,20 m) für effizienten Transport & einfache Verlegung – auch mit kleinem Kran.
  • Länge bis zu 10 m möglich (Einfelddecke), angepasst an die Tragstruktur.
  • Dachabdichtung bereits integriert – Dachelement wird montiert und ist dicht.
  • Dämmung werkseitig integriert – spart Zeit und Material vor Ort.
  • Optional mit aktivierbarer Deckentemperierung (Heizen & Kühlen).
  • Vorinstallation der Elektroverkabelung – bereit für den Anschluss.


Weitere Vorteile:

  • Einsetzbar auf Ziegel-, Beton-, Ytong- und Holzbauten.
  • Weniger Personalaufwand auf der Baustelle.
  • Effizienter Bauablauf
  • Kombinierbar mit allen Smart-Komponenten für durchgängige Systemlösung.


Ideal für: nachhaltige Dachlösungen, Modulbau, mehrgeschossigen Holzbau und energieeffiziente Gebäudehüllen.


3D-Viewer Technische Datenblätter Allgemeine Geschäftsbedingungen

Balkone


Die Trägerplatte der Smart-Balcony ist eine OSB 3-Platte. Die Rippen sind aus Fichten-Vollholz. Die Untersicht ist eine LVL-Platte. Die Brüstungsteile (Rahmen + Verkleidung aus Fichten-Vollholz) werden - auf die Länge angepasst - mitgeliefert. Die Trägerplatte ist durch eine bereits montierte Unterdeckbahn gegen Regenwasser geschützt. Die bauphysikalische Abstimmung zwischen der Smart-Floor als Zwischendecke und dem Balkon, sowie die Regenableitung ist auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.



3D-Viewer Technische Datenblätter Allgemeine Geschäftsbedingungen
Share by: